Eine magische Welt voller Geheimnissen und Gefahren!
Lass dir eins gesagt sein: Hüte dich vor dunkler Magie!
Es gibt sieben übergeordnete Magietypen.
Es gibt nur wenige, die die verschiedenen Typen in
sich verbinden.
Daher bietet dir die Übersicht eine Orientierung,
was dich erwartet, wenn du deine eigenen
magischen Kräfte entfalten möchtest.
Als Magier hast du eine innere Kraft, die du
anwenden kannst. Deine Macht ist grenzenlos, doch
du weißt, dass jedes Geschenk der Magie auch ein
Fluch sein kann, wenn du die Kontrolle verlierst.
Als Zauberer entspringt die Magie dir selbst, doch
ohne Formeln und Gesten bleibt sie meist roh und
ungerichtet.
Als Hexenmeister hast du innere Kräfte, doch du
bist kein Meister der Magie – du bist ihr Händler,
der stets mit dem Unbekannten feilscht, wissend,
dass du eines Dragas selbst die Schuld bezahlen
musst.
Als Alchemist besitzt du keine innere magische
Kraft, doch du verstehst, wie Magie in Stoffen und
Substanzen gebunden ist und nutzt dieses Wissen
meisterhaft.
Als Runenmeister bist du kein Zauberwirker,
sondern ein Schöpfer – deine Magie ist in Stein,
Metall und Pergament verewigt, gebannt durch
uralte Symbole.
Als Schamane wirkst du keine Zauber, sondern liest
die Zeichen der Welt – in Wind und Wasser, in
Knochen und Sternen.
Dein Wissen ist nicht geschrieben, sondern über
Generationen weitergegeben, ein Erbe der Ahnen,
das in dir lebt.
Als Illusionist liegt deine Kraft nicht in roher Magie,
sondern in Täuschung – was du erschaffst, ist nicht
real, doch kann es genauso gefährlich sein.
© 2024
Du willst deine magischen Kräfte trainieren?
Hier geht es Übungen und Anleitungen für die
Magie.