Eine magische Welt voller Geheimnissen und Gefahren!
In den Büchern wird aus der Sicht verschiedener Völker
erzählt. Die gelehrtesten Schriftkundigen haben ihre
Sprachen erklärt, zahlreichen Legenden und Mythen,
Religionen und Weisheiten für euch zusammengetragen.
Elfen Zwerge Menschen
Alben Kobolde Schlammfechen Leprak
Lichtfliker Wargs Zaroks
und viele mehr.
Klicke auf die einzelnen Völker und gelange in die Zitadelle
der Schriftkundigen, um mehr zu erfahren!
© 2024
Willst du wisen welchem Volk du im Herzen
angehörst?
Dann mache den Test.
Die Sprache der Kobold - Sprache der Magie
Die Koboldsprache ist chaotisch und voller Ausnahmen,
was sie schwer erlernbar macht. Statt klarer Regeln gibt
es Muster, die sich je nach Situation ändern, sodass sich
die Sprache ständig wandelt. Wörter lassen sich
anpassen, indem man Silben anhängt, verdreht oder die
Betonung verändert, wodurch kleine
Bedeutungsunterschiede entstehen.
Die Wortstellung ist meist Subjekt-Verb-Objekt, kann
aber flexibel sein, wenn es dem Sprecher besser passt.
Gelehrte sind sich unsicher, ob die Koboldsprache nicht
mit der Sprache der Magie gleichgesetzt werden kann, da
viele Worte aus sich heraus große Macht haben und ihre
Bedeutung sich durch Gesten oder Betonung verändern
kann. Schriftsymbole sind eine Mischung aus Zeichen für
ganze Begriffe und Lauten, wodurch ein Satz auf viele
Arten geschrieben werden kann.
Insgesamt ist die Koboldsprache weniger ein festes
System als ein flexibles Werkzeug, das sich der Situation
anpasst.
Gelehrte haben versucht eine Regelstruktur aufzubauen,
die allerdings nur schwer verständlich und lernbar ist.